Adolf Stieler´s Handatlas über alle Theile der Erde und über das Weltgebäude (1881, Deutsch) 95 sehr umfangreiche und colorierte Einzelkarten von eines der wertvollsten Weltatlanten des 19. Jahrhunderts. Ideal für einen Bilderrahmen.
|
Atlas zur Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens (1910, Deutsch) Der Atlas mit dem ungewöhnlichen Namen ist ein kleines Kartenschätzchen, aus einer Zeit ganz kurz vor dem 1. Weltkrieg. Von eines der führenden und berühmten Kartenverlagen, Wagner & Debes aus Leipzig wurden 42 hervorragende Karten von der ganzen Welt hergestellt. Ein tolles Kartenlayout und das Geschick Inhalte in einer doch recht kleinformatigen Karte, hervorragend und übersichtlich darzustellen machen diesen Atlas zu einem kleinen Kartenschatz. Es macht Spaß sich die einzelnen Karten, von einem sehr großen Deutschen Reich, von 1910 und ein Welt mit vielen uns heute unbekannten Kolonien zu entdecken. Unser Weltatlas fehlt vermutlich ein massiver Buchumschlag was aber für die Karen irrelevant ist.
|
Debles, Kirchhoff & Kropatscheck, Schul-Atlas für Ober- u. Mittelklassen, höherer Lehranstalten (1910, Deutsch) Ein Traum von einen Schulatlas. Der Debes ist ein großer umfangreicher Schulatlas, für die Oberstufe mit anspruchsvollen Themen. In diesem Weltatlas steckt viel Erfahrung. Die erste Auflage erschien 1891 und wurde beim Geographen-Kongreß, in Bern, prämiert. 104 Haupt- und 67 Nebenkarten.
|
Der kleine Weltatlas (1940, Deutsch) Dieser kleine Weltatlas hat es in sich. Zum einen wurde dieser Atlas mit seinen 33 Karten während der ersten Jahre im 2. Weltkrieg produziert und zeigt schon erste Auswirkungen, in Polen und in China (durch die japanische Eroberung vor Ort) und zum anderen geschieht dies mit Karten aus besten Hause, mit Karten vom Brockhaus Verlag.
|
Deutscher Schulatlas (1942, Deutsch) In mitten des 2. Weltkrieges war Papier knapp und so darf man sich nicht wundern das es nur einen Schulatlas, von zahlreichen Verlagen, für ganz Deutschland produziert wurde. Das Resultat ist ein Rest von einen ursprünglichen Weltatlas, wie es ihm vor dem Krieg gab. Das sieht man gut an der Nummerierung. Einige Nummern fehlen und wurden vom ursprünglichen Westermann Schulatlas nicht übernommen. Auch fehlen Detailpläne von einzelnen Ländern, die jetzt im Moment die Feinde von Deutschland sind.
|
Die Welt in der Tasche (Vor 1933, Deutsch) Die Welt in der Tasche ist in der Tat ein kleines Heftchen mit voller Karten aller Kontinente. Besonders Deutschland wird in Detailplänen extra behandelt. Schön lassen sich die kurzen interessanten Länder- und Staateninformationen erlesen, die wir hier im Landkartenarchiv immer lesbar ausgerichtet haben.
|
Hand-Atlas über alle Theile der Welt (1833, Deutsch) 95 Einzelkarten, aus der Anfangszeit von Stielers.
|
Mercator-Hondius-Atlas (1623, Deutsch)
|
Meyers Volksatlas (1932, Deutsch) Meyers Volksatlas ist ein kleiner handlicher Weltatlas mit hervorragenden Karten vom Bibliographisches Institut aus Leipzig. 34 Haupt- und 52 Nebenkarten zeigen die ganze Welt in Detail.
|
Perthes Taschenatlas (1955, Deutsch) Von Justus Perthes, einen alter traditioneller Verlag, der schon seit vielen Jahren Weltatlanten produzierteund nach dem 2. Weltkrieg noch einige sehr schöne und wertvolle kleinere Atlanen wie den Perthes Taschenatlas. Das Kartenbild ist wunderschön. Tolle Farben, wunderschöne Schrift, sehr übersichtlich gestaltet und aktuell. Entdecken Sie eine Welt frisch nach dem 2. Weltkrieg.
|
Stieler´s Hand-Atlas über alle Theile der Erde und über das Weltgebäude (1851, Deutsch) 83 Einzelkarten aus immer umfangreicheren gestaltenden Landkarten.
|
Stieler´s Handatlas (1891, Deutsch) 95 sehr umfangreiche und colorierte Einzelkarten von eines der größten Weltatlanten des 19. Jahrhunderts.
|
Stieler´s Schul-Atlas (1860, Deutsch) 32 illuminierte Karten in Kupferstich, die schon 1860 mit in der Schule waren.
|
Stielers Atlas of Modern Geography (1925, Deutsch) 108 illuminierte Einzelseiten, mit insgesamt 254 Landkarten.
|